Wir folgen keinen Trends.
Wir gehen voraus.
Chancenberatung seit 1923.
Unsere Geschichte bezeugt: Es sind die kleinen Momente, die große Geschichte schreiben. Mit unserer Gesellschaft gehen die Kompetenz und Erfahrungen aus über einem Jahrhundert erfolgreicher Beratung einher. Unser Ursprung geht auf Herrn Albert Haussmann zurück, der sich bereits 1923 als Bücherrevisor in Stuttgart selbständig machte und 1932 einer der ersten Wirtschaftsprüfer Deutschlands wurde. Herrn Haussmanns Kanzlei wuchs in den folgenden Jahren und neue Mitarbeiter kamen hinzu, darunter Herr Welz und Herr Seeger, die später Partner wurden. Aus der Partnerschaft entstand auch der Firmenname HWS – eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der drei Partner Haussmann, Welz und Seeger.
Seitdem sind wir als HWS gemeinsam gewachsen, haben viel erreicht und freuen uns Mandanten aller Branchen, Größen und Rechtsformen zu betreuen. Im Vordergrund steht für uns bis heute die persönliche und qualifizierte Beratung unserer Mandanten — unsere Führungskräfte und über sechshundertfünfzig Mitarbeiter arbeiten täglich daran, in Ihrem Sinne zu denken und Probleme mit Ihnen gemeinsam zu lösen.
Lesen Sie den Artikel 100 Jahre HWS
Die Menschen vor den Zahlen

Schwerpunkte der Tätigkeit von Jens Braun sind die steuerrechtliche Beratung von Unternehmen verschiedener Rechtsformen und Privatpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Schwerpunkte seiner rechtlichen Beratungstätigkeit sind die erbrechtliche Nachfolgeberatung und die gesellschaftsrechtliche Gestaltungsberatung.
- Lebenslauf
1998-2003 Studium der Rechtswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität-Münster 2006 Zulassung als Rechtsanwalt 2011 Bestellung zum Steuerberater seit 2021 Partner - Standort

Zum Tätigkeitsschwerpunkt von Ulrich Büttner gehören das Steuerrecht, das Steuerstrafrecht sowie das Gesellschafts- und Handelsrecht.
Ulrich Büttner ist darüber hinaus tätig im Bereich der wirtschaftsrechtlichen Beratung und hier insbesondere in der Gestaltung von Verträgen, auf dem Gebiet des Handels-, Arbeits- und Gesellschaftsrechts.
Des Weiteren gehört auch die Vertretung gegenüber Finanzbehörden und vor Finanzgerichten, sowie die Vertretung gegenüber Ermittlungs- und Justizbehörden in allen Stadien eines Ermittlungs– oder Steuerstrafverfahrens zu seinem Tätigkeitsbereich.
- Lebenslauf
1981 – 1986 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Freiburg 1986 - 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 1990 Zweite Juristische Staatsprüfung und Zulassung als Rechtsanwalt. Seitdem selbständig als Partner einer Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft tätig. 1994 Fachanwalt für Steuerrecht seit 2022 Partner - Standort

Dirk Cordes brachte bereits 20 Jahre Erfahrung in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien mit, bevor er 2013 als Partner zu HWS wechselte. Im Fokus seiner Tätigkeit stand damals wie heute der unternehmerische Mittelstand. Seine Schwerpunkte sind neben der Abschlussprüfung insbesondere betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen sowie Nachfolgeberatungen. Durch seinen einjährigen Auslandsaufenthalt als Steuerberater in Chicago ist Dirk Cordes auch Ansprechpartner für internationales family-owned-business.
- Lebenslauf
1992–1995 Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Diplom Betriebswirt (BA) (Steuern & Prüfungswesen) 1992–2001 PWC Pricewaterhouse Coopers, Stuttgart 2000 Bestellung zum Steuerberater 2000–2001 Auslandsaufenthalt Chicago / USA 2002 Bestellung zum C.P.A. - Certified Public Accountant / USA 2004 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2001–2013 EY Ernst & Young, Stuttgart, zuletzt als Partner seit 2013 Partner - Standort

Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Miriam Cordes liegen in der verantwortlichen Beratung des Mittelstands in steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen wie Umstrukturierungen, Liquiditätsplanungen und Selbstanzeigen sowie der Wirtschaftsprüfung.
- Lebenslauf
1992 - 1995 Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Diplom Betriebswirt (BA) (Steuern & Prüfungswesen) 1991 - 1995 Huonker + Pfeiffer Steuerberater, Villingen-Schwenningen 1996 - 2004 Ebner Stolz, Stuttgart 2000 Bestellung Steuerberaterin 2000 - 2001 Auslandsaufenthalt Chicago / USA 2002 Bestellung zum C.P.A - Certified Public Accountant / USA 2004 Bestellung zur Wirtschaftsprüferin 2005 - 2013 BW Partner, Stuttgart seit 2013 Partnerin - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Julian Dekorsi sind die steuerliche Gestaltungsberatung im unternehmerischen Bereich, die Beratung bei Unternehmenskäufen- und Verkäufen, und die Beratung bei Umstrukturierungen, Umwandlungen und Unternehmensneugründungen.
Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung bei der Unternehmensnachfolge und bei umsatzsteuerlichen Fragestellungen.
- Lebenslauf
2009–2012 Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum Bachelor of Arts (B.A.) (Steuern- und Prüfungswesen) 2017 Bestellung zum Steuerberater 2021 Bestellung zum Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU / ISM gGmbH) seit 2022 Partner - Standort
Master of Arts in General Management

Schwerpunkte der Tätigkeit von Beatrix Dreher sind die operative und strategische Personalarbeit, die Leitung des administrativen Bereichs, das Veranstaltungsmanagement intern und extern sowie alle Marketing- und Kommunikationsthemen.
Die Integration von neuen Kanzleien hinsichtlich eines einheitlichen Außenauftritts gehört ebenfalls in den Verantwortungsbereich von Frau Dreher.
- Lebenslauf
2003–2008 Studium an der Universität Tübingen, Magister Artium 2008–2010 Berufsbegleitendes Studium an der Steinbeis Universität Berlin, Master of Arts in General Management seit 2012 Leitung Personal seit 2017 Geschäftsführerin - Standort
Steuerberaterin
Wirtschaftsmediator

Schwerpunkte der Tätigkeit von Karin Ehinger sind steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen, Kapital- und Personengesellschaften, Freiberufler und Einzelpersonen. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Insolvenzverwaltern verfügt Frau Ehinger über umfassende Erfahrung bei der Betreuung von Sanierungs- und Insolvenzmandaten.
Seit 2009 ist Frau Ehinger Dozentin bei der Steuerberaterkammer Nordbaden und betreut die Kollegwoche Umsatzsteuer für Auszubildende.
- Lebenslauf
2000 Ausbildungsabschluss Kauffrau für Bürokommunikation 2004 Studienabschluss BWL (BA), Schwerpunkt Steuern und Prüfungswesen 2008 Bestellung zur Steuerberaterin seit 2016 Geschäftsführerin Integral GmbH und A. Malsch Integral GmbH seit 2018 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Felix Fischer sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung von mittelständischen Mandanten und Privatpersonen, die Erstellung von Jahresabschlüssen sowie betrieblichen und privaten Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Herr Fischer bei der Unternehmensgründung und Umstrukturierung sowie der Prozessoptimierung für die digitale Buchführung.
- Lebenslauf
2009–2012 Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum Bachelor of Arts (B.A.) (Steuern- und Prüfungswesen) 2012–2016 Tätigkeit als Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-Assistent 2016 Bestellung zum Steuerberater 2019 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2024 Partner - Standort
Fachberater für internationales Steuerrecht
Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM)

Holger Fuhrmann, Gründer und Leiter der Kanzlei HWS Fuhrmann Steuerberatung, blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Finanzverwaltung und als Berater in Deutschlands größter Steuerberatungsgesellschaft zurück.
Schwerpunkte der Tätigkeit von Holger Fuhrmann sind die laufende Beratung und Optimierung im Bereich allgemeiner Unternehmensbesteuerung, die Begleitung von Unternehmenskäufen und -verkäufen, die Durchführung von Umstrukturierungen bzw. Reorganisation von Unternehmen, die Begleitung von Unternehmensnachfolgen sowie die Beratung bei grenzüberschreitenden Gestaltungen.
- Lebenslauf
1991 – 1994 Studium an der Hochschule für Finanzen Ludwigsburg, Diplom-Finanzwirt 1999 Bestellung zum Steuerberater 2009 Bestellung zum Fachberater für internationales Steuerrecht 2011 Bestellung zum Wirtschaftsmediator seit 2013 Partner 2021 Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM) - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Diana Fuhrmann sind die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für Unternehmen aller Rechtsformen und Größen. Weiterhin betreut sie Betriebsprüfungen und berät im betriebswirtschaftlichen Bereich, besonders im Hinblick auf Unternehmensfinanzierungen. Außerdem unterstützt sie Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer digitalisierten Finanzbuchführung.
- Lebenslauf
1990 – 1993 Studium an der Hochschule für Finanzen Ludwigsburg, Diplom-Finanzwirtin (FH) 1993 - 1998 Tätigkeit in der Finanzverwaltung als Betriebsprüferin mit zeitweiser Abordnung ins Finanzministerium 1998 Bestellung zur Steuerberaterin seit 1998 Tätigkeit als Steuerberaterin seit 2022 Partnerin - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Benjamin Gerdemann sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung von Jahresabschlüssen sowie die Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Benjamin Gerdemann bei lohnsteuerlichen Fragestellungen.
- Lebenslauf
2001 - 2004
Studium an der Berufsakademie Stuttgart zum Diplom-Betriebswirt (BA)
2004 - 2014
Tätigkeit in der Wirtschaft
2015 - 2019
Tätigkeit als Steuerberatungsassistent
2019
Bestellung zum Steuerberater
- Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Immanuel Heil sind die ganzheitliche steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen sowie Beratung in sämtlichen Umsatzsteuerfragen. Speziell Unternehmensumstrukturierungen und Übertragungen von Privat- und Betriebsvermögen auf die nächste Generation gehören zu seinen Beratungsschwerpunkten. Weiterhin berät er Unternehmen bei Abfindungen von Mitarbeitern unter steuerlichen Gesichtspunkten.
Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für die Vorschriften der GoBD's, Hauptsächlich im Bereich der Kassenführung, sowie der Umsetzung einer Verfahrensdokumentation in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
- Lebenslauf
2002-2005 Ausbildung zum Steuerfachangestellten 2007-2009 Ausbildung zum Steuerfachwirt 2014 Bestellung zum Steuerberater seit 2017 Geschäftsführer seit 2019 Partner - Standort
Fachberater für internationales Steuerrecht geprüfter ESUG-Berater (DIAI)

Schwerpunkte der Tätigkeit von Herrn Michael Heiss sind neben der laufenden Beratung und der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen die steuerliche Gestaltungsberatung im unternehmerischen Bereich, die Durchführung von Umstrukturierungen und Unternehmensgründungen sowie die Betreuung bei Umfinanzierungen und bei der Lösung gesellschaftsrechtlicher Probleme.
Des Weiteren ist Herr Heiss Fachberater für internationales Steuerrecht sowie zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte und geprüfter ESUG-Berater (DIAI).
- Lebenslauf
1990 – 1992 Ausbildung zum Steuerfachgehilfen 1994 - 1998 Studium FH Nürtingen, Diplom-Betriebswirt (FH) 2003 Bestellung zum Steuerberater 2009 Bestellung zum Fachberater für internationales Steuerrecht seit 2014 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Martin Helmich sind die ganzheitliche Begleitung und Beratung von mittelständischen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen.
Aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in verantwortungsvoller Finanzposition bei einem international tätigen Logistikdienstleistungsunternehmen kann er seine eigenen Erfahrungswerte bei gesellschaftsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragen und Problemstellungen einbringen. Darüber hinaus unterstützt Herr Helmich Sie sehr gerne bei Digitalisierungsprojekten wie auch bei Fragen zur Bilanzierung und Konsolidierung (HGB/IFRS), Unternehmensplanung und Treasury.
- Lebenslauf
1992–1995 Ausbildung zum Industriekaufmann 1996–2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Diplom-Betriebswirt (FH) 2002 Examen zum Certified Public Accountant (NH, USA) 2005 Bestellung zum Steuerberater 2008 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer - Standort
Fachberater für Internationales Steuerrecht

Joachim Höger ist Ihr Ansprechpartner für nationale und internationale steuerliche Sachverhalte. Er berät Privatpersonen, Selbständige und mittelständische Unternehmen unter anderem bei Jahresabschlüssen und komplexen Umsatzsteuerfragen.
- Lebenslauf
1998 - 2000 Ausbildung zum Bankkaufmann 2000 - 2004 Studium an der Hochschule Pforzheim,
Diplom-Betriebswirt (FH)2008 Bestellung zum Steuerberater 2011 Bestellung zum Fachberater für internationales Steuerrecht seit 2012 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Michael Lacher sind die betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Beratung von mittelständischen Mandanten, die Durchführung von gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen von Einzel- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS, Unternehmensbewertungen und Due-Diligence-Tätigkeiten.
- Lebenslauf
1991 - 1995 Studium an der Universität Tübingen, Diplom-Kaufmann 2000 Bestellung zum Steuerberater 2004 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer seit 2006 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Ulrich Lange sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie die Beratung von Mutter- und Tochtergesellschaften von international tätigen Unternehmen und die Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Ulrich Lange bei der Durchführung von Unternehmensgründungen, -bewertungen und -transaktionen sowie bei Due-Diligence-Tätigkeiten. Ebenso betreut Sie Ulrich Lange bei Fragen der Nachfolgeplanung und Umstrukturierungsprozessen im Unternehmens- und Privatbereich.
Ulrich Lange ist darüber hinaus als Prüfer für Qualitätskontrolle i.S.v. §57a Abs. 3 WPO tätig.
- Lebenslauf
1983 – 1985 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel 1985 - 1986 Vertriebsinnendienst im Ausbildungsbetrieb und EDV Verantwortlicher 1986 – 1990 Studium an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss Dipl.-Kfm. 1991 – 1997 Mitarbeiter der Prüfungsabteilung und Mittelstandsberatung bei Arthur Andersen, Stuttgart 1994 Bestellung zum Steuerberater 1997 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 1997 - 2022 Eintritt in die Kanzlei Hammel, ab 2000 Partner der Kanzlei Hammel + Lange seit 2022 Partner

Schwerpunkte der Tätigkeit von Heiko Lukaschek sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen, die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen sowie Unternehmensbewertungen und die Begleitung von Unternehmenskäufen und -verkäufen. Des Weiteren ist Heiko Lukaschek Autor diverser Veröffentlichungen.
- Lebenslauf
2000-2002 Ausbildung zum Zimmermann 2002-2007 Studium an der Hochschule Biberach, Dipl.-Betriebswirt (FH) 2007-2009 Studium an der Hochschule Pforzheim und der ESC Dijon, Master of Arts in International Finance and Accounting 2012 Examen zum Certified Valuation Analyst 2014 Bestellung zum Steuerberater 2017 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer seit 2017 Partner
Dipl. Finanzwirtin (FH)
Certified crypto finance expert (CCFE)
Zertifizierte Beraterin für Online-Handel / E-Commerce (IFU / ISM gGmbH)

Schwerpunkte der Tätigkeit von Elisa Lutz liegen in der steuerlichen Beratung der innovativen Branchen, speziell in den Bereichen eCommerce, Blockchain, Kryptowährungen, Saas und IT-Mandate aller Art, sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.
Des Weiteren betreut Frau Lutz Künstler, Schauspieler und andere Medienpersönlichkeiten (Influencer und TV-Stars).
- Lebenslauf
2005 - 2008 Studium an der Hochschule für Finanzen in Ludwigsburg,
Dipl.- Finanzwirtin2015 Bestellung zur Steuerberaterin 2020 Bestellung zur Fachberaterin für internationales Steuerrecht ab 2020 Partnerin - Standort

Schwerpunkt der Tätigkeit von Herrn Roberto Massa sind die steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen sowie Privatpersonen, die Erstellung von Jahresabschlüssen, Konzepten zur Nachfolgeplanung und die Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie Fragestellungen zur Unternehmensfinanzierung.
Darüber hinaus unterstützt Sie Herr Massa in Fragen zu Bilanzierung, Konsolidierung und Unternehmensplanung.
- Lebenslauf
1989 – 1993 Studium FH Nürtingen zum Diplom Betriebswirt 1996 Bestellung zum Steuerberater 2000 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2013 Eintritt in die Kanzlei Hirn GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ulm 2017 Vollübernahme der Anteile und Firmenänderung in Massa GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft seit 2022 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Andreas Mayer sind insbesondere die betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Beratung sowie die Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Des Weiteren die Betreuung inländischer Tochtergesellschaften von ausländischen Muttergesellschaften.
Andreas Mayer ist Mitglied des Prüfungsausschusses für das Wirtschaftsprüferexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer.
- Lebenslauf
1982 - 1988 Studium an der Universität Mannheim, Diplom-Kaufmann 1992 Bestellung zum Steuerberater 1995 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 1997 Bestellung zum Chartered Accountant 2002 Bestellung zum Certified Public Accountant seit 2006 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Benjamin Ott sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB sowie die Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Herr Ott bei Prozessoptimierungen im Rahmen der digitalen Transformation, insbesondere im Bereich der Buchhaltung sowie bei der Durchführung von Unternehmensgründungen, -bewertungen und -transaktionen sowie bei Due-Diligence-Tätigkeiten.
- Lebenslauf
2004–2007 Studium an der Hochschule Merseburg, Bachelor of Arts (B.A.) (Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Taxation & Accounting) 2009–2010 Studium an der Hochschule Pforzheim, Master of Arts (M.A.) (Auditing & Taxation)
2013 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2014 Bestellung zum Steuerberater

Schwerpunkte der Tätigkeit von Stefan Rapp sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie die Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Herr Rapp bei der Durchführung von Unternehmensgründungen. Ebenso betreut Sie Herr Rapp bei Fragen der Nachfolgeplanung.
- Lebenslauf
2011-2015
Studium an der Universität Hohenheim zum Bachelor of Science (Wirtschaftswissenschaften)
2015-2019
Tätigkeit als Steuerberatungsassistent
2019
Bestellung zum Steuerberater
2023
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
- Standort

- Standort
Steuerberater

- Lebenslauf
seit 2023 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Christian Rieger sind die ganzheitliche steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen verschiedener Rechtsformen und der dazugehörigen betrieblichen Steuererklärungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Herr Rieger bei der Existenzgründung sowie Umstrukturierung Ihres Unternehmens und begleitet Sie beratend bei Unternehmenstransaktionen und Ihrer steuerlichen Nachfolgeplanung.
- Lebenslauf
2013 - 2016 Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum Bachelor of Arts (B.A.) (Steuern- und Prüfungswesen) 2017 - 2021 Studium an der Hochschule Aalen Master of Arts (M.A.) (Taxation) 2020 Bestellung zum Steuerberater seit 2023 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Sandy Schatz sind die betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen verschiedener Rechtsformen. Mit Hilfe unseres internationalen Netzwerks betreut Herr Schatz ebenfalls in- und ausländische Unternehmen bei allen Fragen des internationalen Steuerrechts.
Des Weiteren begleitet Herr Schatz Unternehmen bei der Durchführung von Unternehmenskäufen und -verkäufen.
- Lebenslauf
2006 - 2010 Studium an der Simon Fraser University in Vancouver / Kanada, Bachelor of Business Administration (BBA) 2010 - 2012 Studium an der European Business School in Reutlingen, Master of Arts (International Accounting and Taxation) 2017 Bestellung zum Steuerberater seit 2021 Partner - Standort
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Schwerpunkte der Tätigkeit von Markus Schneider sind die ganzheitliche Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und mittelständischen Unternehmensgruppen und Privatpersonen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung bei der Unternehmensnachfolge, die Beratung bei umsatzsteuerlichen sowie grenzüberschreitenden Fragestellungen und die Beratung bei Immobilientransaktionen.
- Lebenslauf
1998-2003 Studium an der Fachhochschule Nürtingen,
Diplom-Betriebswirt (FH)2008 Bestellung zum Steuerberater 2016 Bestellung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge seit 2017 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Tristan Schuhmacher sind die ganzheitliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen verschiedener Rechtsformen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung bei betriebswirtschaftlichen und erbschaftsteuerlichen Fragestellungen sowie die Optimierung von Prozessen in der Buchführung.
- Lebenslauf
2009-2013 Studium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim (B.Sc) 2018 Bestellung zum Steuerberater seit 2021 Partner - Standort
Steuerberaterin

Schwerpunkte der Tätigkeit von Claudia Seybold sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung mittelständischer Unternehmen und Unternehmensgruppen, die steuerliche Betreuung von Privatpersonen und Vermögensverwaltungen, die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen sowie die Unterstützung bei Unternehmensbewertungen und Umstrukturierungen.
Des Weiteren unterstützt Sie Claudia Seybold bei der Digitalisierung der Prozesse in der Rechnungslegung.
- Lebenslauf
1998-2001
Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Dipl. Betriebswirtin (BA)
2006
Bestellung zur Steuerberaterin
2010
Bestellung zur Wirtschaftsprüferin
2011
Übernahme der Kanzleien von Jörg Rieker und Monika Op de Drinck in Heilbronn und spätere Verschmelzung zur KAPS GmbH Steuerberatungsgesellschaft
2016
Gründung der KAPW GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
seit 2023
Partnerin
- Standort
Fachberater für Internationales Steuerrecht Startup-Steuerspezialist

Schwerpunkte der Tätigkeit von Tobias Sick als Startup-Steuerexperte sind die vollumfängliche Beratung und Betreuung von Startups und Wachstumsunternehmen, die Begleitung von Finanzierungsrunden, Unternehmenskäufen und -verkäufen, die Durchführung von gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Fragen des Internationalen Steuerrechts sowie die Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen.
Daneben hat Tobias Sick seit 2012 mehrere Lehraufträge an der DHBW Stuttgart, u. a. für Rechtsformwahl und Unternehmensbesteuerung sowie Internationales Steuerrecht. Des Weiteren ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Stiftungsratsmitglied der Stiftung Ideenfabrik, Mitglied im Mentorennetzwerk von First Momentum Ventures sowie Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Stuttgart und des Startup Stuttgart e.V.
- Lebenslauf
2005 – 2008 Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Diplom-Betriebswirt (BA) (Steuern & Prüfungswesen) 2009 – 2011 Berufsbegleitendes Studium an der Universität Mannheim, Master of Science (Accounting & Taxation) 2012 Bestellung zum Steuerberater 2014 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2015 Bestellung zum Fachberater für Internationales Steuerrecht seit 2016 Partner - Standort
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)

Transparenz, aktives und zielgerichtetes Gestalten sowie das Betrachten von allen Blickwinkeln auf fachliche Fragestellungen – Attribute, welche die Arbeit von Marcus Spanrunft auszeichnen. Marcus Spanrunft berät und prüft mittelständische Unternehmen und deren Gesellschafter, gemeinnützige Vereine und Stiftungen sowie Städte und deren kommunale Einrichtungen.
- Lebenslauf
1998-2002 Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Betriebswirt2000-2004 Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Volkswirt2008-2011 Studium an der Hochschule Pforzheim,
Master of Arts2006 Bestellung zum Steuerberater 2011 Bestellung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) 2012 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer 2012 Bestellung zum Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V) Seit 2017 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Wolfgang Theiss sind die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Erstellung von Jahresabschlüssen sowie alle Fragestellungen der Unternehmensfinanzierung.
Des Weiteren ist Herr Theiss spezialisiert auf alle Fragestellungen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung (HGB & IFRS).
- Lebenslauf
1997–2000 Ausbildung zum Kaufmann Groß- und Außenhandel 2001–2006 Studium an der Fachhochschule Neu-Ulm, Diplom-Betriebswirt (FH) 2010 Bestellung zum Steuerberater 2012 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer seit 2020 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Robert Voith sind neben der Erstellung und Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB (einschließlich der Erstellung der zugehörigen Steuererklärungen) die Durchführung von Financial Due Diligence Untersuchungen sowie die Erstellung von Unternehmensbewertungen nach IDW S1.
- Lebenslauf
2004-2006 Studium an der Universität Stuttgart, Physik 2009-2010 Studium an der Syracuse University (USA), Mathematik 2006-2011 Studium an der Universität Ulm, Wirtschaftsmathematik 2011-2018 Tätigkeit bei Ebner Stolz in den Bereichen Abschlussprüfung und Corporate Finance 2018-2021 Wirtschaftsprüfer / Senior Manager bei Ebner Stolz seit 2022 Wirtschaftsprüfer / Geschäftsführer bei HWS - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Markus Weitmann sind die Beratung mittelständischer Mandanten in betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten sowie die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen und die Beratung bei Umstrukturierungen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Durchführung von Unternehmensbewertungen, Due-Diligence-Prüfungen und die Beratung bei der Unternehmensnachfolge.
Markus Weitmann ist außerdem Co-Autor des Praxishandbuchs „Unternehmenskauf“ für den Bereich „Unternehmensbewertung“, Schaeffer-Poeschel-Verlag.
- Lebenslauf
1985 - 1987 Ausbildung zum Bankkaufmann 1988 - 1994 Studium der Wirtschaftswissenschaften
an der Universität Hohenheim, Diplomökonom1998 Bestellung zum Steuerberater 2002 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer seit 2002 Partner - Standort
Fachberater für Internationales Steuerrecht

Schwerpunkte der Tätigkeit von Michael Weng sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Unternehmensgruppen und Privatpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen, betrieblicher und privater Steuererklärungen.
Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für die Beratung auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts. Des Weiteren unterstützt Sie Herr Weng bei der Existenzgründung sowie Umstrukturierung Ihres Unternehmens.
- Lebenslauf
2007 - 2010
Ausbildung zum Steuerfachangestellten
2010 - 2013
Studium an der Hochschule Worms, Bachelor of Arts (B.A.), Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
2014 - 2017
Studium an der Hochschule Aalen, Master of Arts in Taxation (M.A.)
2018
Bestellung zum Steuerberater
2021
Bestellung zum Fachberater für Internationales Steuerrecht
- Standort
Fachberater für Restrukturierung und
Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Schwerpunkte der Tätigkeit von Markus Würthele sind die Betreuung und Beratung von mittelständischen Unternehmen, Kapital- und Personengesellschaften, Freiberuflern und Einzelpersonen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Weiter ist Markus Würthele Experte im Bereich der Sanierung und Restrukturierung, der Existenzgründung sowie der Nachfolge- und Gestaltungsberatung.
- Lebenslauf
1985 Ausbildung zum Steuerfachangestellten 1991 Weiterbildung zum Steuerfachwirt erfolgreich abgeschlossen 1996 Bestellung zum Steuerberater 1996 Partner der würthele + partner Steuerberatungsgesellschaft 2010 Bestellung zum Fachberater für Restrukturierung
und Unternehmensplanung (DStV)2019 Partner - Standort

Schwerpunkte der Tätigkeit von Volker Zehnle sind neben der klassischen Mittelstandsberatung, Prozessoptimierungen im Rahmen der digitalen Transformation, insbesondere im Bereich der Buchhaltung, sowie die Durchführung von Unternehmensbewertungen. Daneben ist Herr Zehnle spezialisiert auf Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.
- Lebenslauf
2009 - 2012 Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum Bachelor of Arts (B.A.) (Steuern- und Prüfungswesen) 2012 - 2017 Tätigkeit als Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-Assistent 2017 Bestellung zum Steuerberater 2019 Bestellung zum Wirtschaftsprüfer seit 2019 Partner - Standort
Immer schön: Bestätigung für unsere Leistungen.
Natürlich arbeiten wir nicht für Preise und Auszeichnungen. Die Zufriedenheit unserer Mandanten steht für uns klar an oberster Stelle. Trotzdem freuen wir uns, wenn unsere Arbeit und die Leistung unserer Mitarbeiter nicht nur unsere Mandanten überzeugt. Das macht uns stolz und bestätigt uns, dass wir das richtige Team und die richtige Einstellung haben.
- Von 2016 bis 2024 jährlich Auszeichnung durch FOCUS-MONEY als eine der 100 besten deutschen Steuerberatungsgesellschaften ausgezeichnet.
- Erneute Auszeichnung durch das Handelsblatt als Top Steuerberater / Wirtschaftsprüfer 2023
- Auszeichnungen im Rahmen des FOCUS-Spezial „Steuern“ im Bereich „Umwandlungen" und M&A. Insolvenz & Sanierung, Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsprüfung sowie Beratung & Steuererklärung.
- Zum vierten Mal erhielten wir 2022 den TOP JOB Award und zählen zu Deutschlands besten Arbeitgebern.
- Dieses Jahr erhielten wir zudem die Auszeichnung als „World’s Best Employer 2023“ sowie die Auszeichnung von Kununu als „Top Company 2023“
- 2024 erhielten wir zudem die Auszeichnung „Exzellenter Arbeitgeber“

Verstehen
Wir verstehen Ihre Anliegen, Interessen, Ziele und Bedürfnisse, weil wir aktiv zuhören. Ihnen erleichtern wir das Verstehen, indem wir den komplexen Dschungel der Steuern und Finanzen durch klare einfache Übersetzungen verständlich und überschaubar machen.
Kümmern
Wir kümmern uns als Ihr persönlicher Berater vor Ort im direkten Kontakt sowohl um schnelle Lösungen als auch um langfristige Entwicklungen. Weil wir uns die Zeit dafür nehmen.
Wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner für alle offenen Fragen und versorgen Sie dank unserer flexiblen Netzwerkstruktur auch bei speziellen Herausforderungen mit der bestmöglichen Expertise.
Begeistern
Wir begeistern Sie mit moderner, agiler Beratung, digitaler Stärke und durch reale Erfolgserlebnisse. Wir überraschen Sie mit neuen Perspektiven und Chancen, denn wir denken anders und voraus.