Können DeFi-Plattformen als GbR betrachtet werden
und welche steuerlichen Auswirkungen hat dies für Inhaber von Liquiditätspool-Token?
Frauke Eichhorn und Cem Yildirim - beide bei HWS beschäftigt - beleuchten in einem Beitrag in der Fachzeitschrift Deutsches Steuerrecht (DStR) Heft 19 (2025) ab Seite 1050 die Frage, ob Plattformen dezentralisierter Finanzmärkte - insbesondere im Zusammenhang mit Liquiditätspools – rechtlich als Gesellschaft bürgerlichen Rechts eingeordnet werden können und welche steuerlichen Folgen sich für Inhaber von Liquiditätspool-Token ergeben.
Kompletter Artikel bei Beck Online
aus dem Inhalt
- Dezentralisierte Finanzmärkte (DeFi) gewinnen (...) an Bedeutung und stellen die traditionelle Finanzwirtschaft vor neue Herausforderungen.
- Ein zentraler Aspekt von DeFi-Plattformen ist (...) die Schaffung eines digitalen Marktplatzes, ...
- Gesellschaftsrechtliche Einordnung von DeFi-Plattformen
- Steuerliche Einordnung von Einkünften aus Liquiditätspools
- Fazit und Ausblick