Fachartikel

Hier finden Sie Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften, an denen Mitarbeiter oder Gesellschafter von HWS mitgewirkt haben.

Können DeFi-Plattformen als GbR betrachtet werden

und welche steuerlichen Auswirkungen hat dies für Inhaber von Liquiditätspool-Token?

Frauke Eichhorn und Cem Yildirim - beide bei HWS beschäftigt - beleuchten in einem Beitrag in der Fachzeitschrift Deutsches Steuerrecht (DStR) Heft 19 (2025) ab Seite 1050 die Frage, ob Plattformen dezentralisierter Finanzmärkte - insbesondere im Zusammenhang mit Liquiditätspools – rechtlich als Gesellschaft bürgerlichen Rechts eingeordnet werden können und welche steuerlichen Folgen sich für Inhaber von Liquiditätspool-Token ergeben.

NEUE FÖRDERPROGRAMME DES BMWI UND BMBF

Derzeit sorgen zwei neue Förderprogramme des BmWi und BmBF für Aufregung: die steuerliche Forschungszulage und das Programm Digital Jetzt.

Investieren, aktivieren, abschreiben – Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens

Um den operativen Geschäftsbetrieb eines Unternehmens erfolgreich aufrechterhalten zu können, sind in regelmäßigen Abständen Investitionen in das sogenannte Anlagevermögen nötig. Was hierbei aus steuerlicher, bilanzieller und betriebswirtschaftlicher Sicht alles beachtet werden sollte, erklären die Steuerexperten Tobias Sick und Christian Hien.

Steuer-Informationen rund um das Thema Home Office

Tobias Sick hat in verschiedenen Publikationen die steuerlichen Aspekte zum Thema Home Office und Corona beschrieben.

Steuerberatung im E-Commerce-Business

Steuerberatung im E-Commerce-Business – Rahmendbedingungen und Herausforderungen für Startups und Wachstumsunternehmen

In seinem Artikel „Steuerberatung im E-Commerce-Business – Rahmendbedingungen und Herausforderungen für Startups und Wachstumsunternehmen“ informiert Tobias Sick unter anderem über Pflichtangaben bei Rechnungserstellung und gibt einen Überblick über die Besonderheiten beim Verkauf über Online-Plattformen.

https://de.eas-mag.digital/steuerberatung-im-e-commerce-business-rahmenbedingungen-und-herausforderungen-fuer-startups-und-wachstumsunternehmen-von-tobias-sick/

Artikel herunterladen

Keine Steuervorteile verschenken

Das Ende des Jahres ist auch für zahlreiche Unternehmen das Geschäftsjahresende. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit dem Steuerberater zu überlegen, welche steuerlichen Optimierungsmaßnahmen noch vor Jahresende sinnvoll und möglich sind. Wertvolle Tipps liefert Steuerexperte Tobias Sick im folgenden Artikel.

Der Artikel ist bei Cash.Online erschienen und kann über folgenden Link gelesen werden.

MEHR ERFAHREN

Start-ups: So klappts mit der Steuervorauszahlung

Damit Unternehmensgründer nicht mit Zahlungsforderungen überrascht werden, mit denen sie nicht gerechnet haben, erklärt Startup-Steuerexperte Tobias Sick auf welche steuerlichen Stolpersteine Unternehmensgründer achten sollten und wie sie ihr Business auf solide, finanzielle Beine stellen können.

Der Artikel ist bei Cash.Online erschienen und kann über folgenden Link gelesen werden.

MEHR ERFAHREN

Verfahrensdokumentation Chancen durch Bürokratie!

Dokumentation ist nicht nur eine zeitraubende Pflicht. Eine Verfahrens­­dokumentation kann gerade für akkurat arbeitende, aufstrebende Makler eine Gelegenheit sein, Prozesse zu hinterfragen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen.

Der Artikel ist bei AssCompact erschienen.

Artikel herunterladen

Finanzierungsbedingungen von Start-ups - worauf kommt es an?

In seinem Artikel informiert Herr Sick über die unterschiedlichen Finanzierungsbedingungen von Start-ups und worauf es ankommt.

MEHR ERFAHREN

 

Digitalisierung erneuert Prozesse der Steuerberatung

Wie alle Branchen steht auch die Steuerberatungsbranche vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Tobias Sick zeigt in seinem Artikel: „Digitale Prozesse machen Steuerberatung zukunftsfähig“ die Vorteile der Digitalisierung sowohl für Steuerberater als auch für deren Mandanten auf.

MEHR ERFAHREN

loader
Klicken, um das Fenster zu schließen. Text wurde in die Zwsichenablage kopiert.