EU-Entgelt-Transparenz-Richtlinie
10 häufig gestellte Fragen
Die Richtlinie 2023/970 ist ein zentrales EU-Instrument zur Bekämpfung geschlechterspezifischer Lohnunterschiede (Gender Pay Gaps).
Sie verpflichtet Unternehmen zu mehr Gehaltstransparenz, klaren Berichtspflichten und Maßnahmen gegen Entgeltdiskriminierung. Betroffen sind vor allem Unternehmen ab 100 Beschäftigten.
HWS kann Unternehmen bei der Vorbereitung und Umsetzung der Richtlinie begleitend unterstützen, z. B. durch:
- Analyse von Vergütungsstrukturen
- Entwicklung von Transparenzmaßnahmen
- Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen
Sprechen Sie uns gerne an – je nach Bedarf klären wir, welche Maßnahmen sinnvoll und zielführend sind: info@hws.de
Laden Sie sich unseren Flyer herunter, der die wichtigsten Fragen zur EU-Entgelt-Transparenz-Richtlinie beantwortet.
1. WAS IST DIE EU-ENTGELT-TRANSPARENZRICHTLINIE?
2. WER IST BETROFFEN?
3. WAS SIND DIE AUSWIRKUNGEN?
4. WIE IST DER STAND DER UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND?
5. WIE SIND VERGLEICHSLÖHNE ZU ERMITTELN?
6. WELCHE BERICHTSPFLICHTEN BESTEHEN?
7. WELCHE NEUEN RECHTE HABEN BEWERBER UND BESCHÄFTIGTE?
8. WELCHE SANKTIONEN DROHEN BEI NICHTEINHALTUNG?
9. WARUM SOLLTEN UNTERNEHMEN JETZT AKTIV WERDEN?
10. WIE KANN HWS UNTERSTÜTZEN?
Flyer zum Download: Flyer EU-Entgelt-Transparenz-Richtlinie
